Erfahren Sie mehr über die Forstgenossenschaft Benterode...
Hier finden Sie Hinweise zur Brennholzaufbereitung von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft:
Arbeiten im Wald
Geschichte
Die Forstgenossenschaft hat heute eine Größe von ca. 235 ha, die sich aus Wald- und Grünflächen sowie Wegen zusammensetzt. Der größte Teil der Waldfläche befindet sich östlich von Escherode gelegen, ein weiteres Teilstück liegt zwischen den Orten Benterode und Sichelnstein. Hier wurde auch ein Teilstück, ca. 6 ha, dem Ruh-Wald “Burg Sichelnstein“ gewidmet.
Die Forstgenossenschaft Benterode ist ein Realverband nach dem Realverbandsgesetz vom 04. November 1969. Sie besteht aus 76 Verbandsanteilen, die sich zur Zeit auf 60 Mitglieder verteilen. Der Verband verwaltet seine Angelegenheiten durch einen Vorstand in eigener Verantwortung.
Bilderquelle: Festbuch zur Feier "125 Jahre Forstgenossenschaften 1871-1996"
Lernen Sie den Vorstand
kennen
Die Vorsitzenden seit 1871 bis heute waren folgende Mitglieder:
- Johann-Heinrich Vogeley 01.01.1871 bis 31.12.1882
- Eduard Kulle 01.01.1883 bis 30.04.1895
- Adolf Löwer I. 01.05.1895 bis 31.03.1911
- Karl Rippel 01.04.1911 bis 30.06.1928
- Hermann Pfordt 01.07.1928 bis 31.07.1933
- Adolf Wetzel 01.08.1933 bis 1944
- Adolf Löwer III. 1944 bis 31.12.1968
- Eduard Zuschlag 01.01.1969 bis 31.05.1996
- Heinz-Hermann Bischoff 01.06.1996 bis 13.04.2007
- Joachim Becker (2. Vorsitzender, kommisarisch)
15.04.2007 bis 15.05.2007
- Günter Bischoff seit 16.05.2007